Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
13.04.2025
05:03
 
 
+
»
 

Geographie

Villarbeney liegt auf , 4 km ostnordöstlich des Bezirkshauptortes Bulle (Luftlinie). Das Dorf erstreckt auf einer Geländeterrasse über dem Ostufer des Stausees Lac de la Gruyère, in der Mulde von Bulle im Greyerzerland am Alpennordrand.

Die Fläche des 2.2 km² grossen ehemaligen Gemeindegebiets (mit Seeanteil rund 2.5 km²) umfasste einen Abschnitt des Beckens von Bulle im freiburgischen Alpenvorland. Im Westen hatte Villarbeney einen kleinen Anteil am Lac de la Gruyère. Vom relativ steilen, bewaldeten Ufer erstreckte sich der Gemeindeboden ostwärts über die Terrasse von Villarbeney und den Hang hinauf bis auf den Mont Bifé und den nach Südwesten auslaufenden, teils felsigen Berggrat. Von der ehemaligen Gemeindefläche entfielen 1997 6 % auf Siedlungen, 55 % auf Wald und Gehölze, 36 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 3 % war unproduktives Land.

Zu Villarbeney gehören einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Villarbeney waren Botterens, Morlon, Villarvolard, Cerniat und Châtel-sur-Montsalvens.

Basierend auf dem Artikel Villarbeney der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen