Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:27
 
 
+
»
 

Geschichte

Der Name Villars-Burquin existiert erst seit dem 17. Jahrhundert. Der Ort wurde früher auch als chez le Roy bezeichnet; auch die Schreibweise Villars-Bourquin erschien in den Urkunden. Villars-Burquin gehörte zur Herrschaft Grandson. Nach 1476 wurde Grandson eine Vogtei unter der gemeinen Herrschaft von Bern und Freiburg. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime gehörte das Dorf von 1798 bis 1803 während der Helvetik zum Kanton Léman, der anschliessend mit der Inkraftsetzung der Mediationsverfassung im Kanton Waadt aufging. Erst 1844 entstand die selbständige Gemeinde Villars-Burquin nach der Abtrennung von Fiez. Heute ist das Dorf mit seiner Kirche Pfarreigemeinde für die umliegenden Ortschaften am Hang La Côte.

Basierend auf dem Artikel Villars-Burquin der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen