Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
01.02.2025
14:46
 
 
+
»
 

Geschichte

Das Dorf geht auf eine alemannische Gründung aus dem Anfang des 5. Jahrhundert zurück. Dies belegen die Ausgrabungen des alemannischen Friedhofs im Gewann Teichwiesen im Jahr 1996. Die ältesten Funde datieren in die Zeit um 425. Die herausragenden Funde dieser Ausgrabung waren ein Reitergrab und ein Grab, das eine Goldgriffspata enthielt. Bisher sind nur wenig mehr als 20 Goldgriffspathen im schwäbisch-alemannischen Raum gefunden worden.
Die Besitzgeschichte von Villingendorf ist äußerst kompliziert, wie die der meisten Dörfer der näheren Umgebung. Es muss hier zwischen der politischen Oberherrschaft, der Grundherrschaft, den Zehntrechten und dem Patronatsrecht, d.h. das Recht den Pfarrer einzusetzen, unterschieden werden. Diese Besitztitel waren sicherlich in der Frühzeit noch wesentlich konzentrierter als sie sich zum Ausgang des Mittelalters darstellen. In der frühen Geschichte kann auch aufgrund der Urkundenlage kaum zwischen politischer Oberherrschaft und Zehntrechten unterschieden werden.

Basierend auf dem Artikel Villingendorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen