Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung von Vugelles erfolgte 1228 unter dem Namen Vouzela. Später erschienen die Bezeichnungen Wouzala (1260), Vougala (1370), Vougella (1403) und Vougellaz (1453). Der Ortsname ist von der regionalen Dialektform vouerdze (Grünerle) abgeleitet. La Mothe wurde ebenfalls 1228 erstmals als La Mottaz genannt, was soviel wie befestigte Anhöhe bedeutet.
Vugelles und La Mothe gehörten im Mittelalter zunächst zur Herrschaft Champvent. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts wurden die Dörfer von dieser Herrschaft abgetrennt, und die neue Herrschaft La Mothe wurde gegründet. Mit der Eroberung der Waadt durch Bern im Jahr 1536 gelangte Vugelles-La Mothe unter die Verwaltung der Vogtei Yverdon. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime gehörte die Gemeinde von 1798 bis 1803 während der Helvetik zum Kanton Léman, der anschliessend mit der Inkraftsetzung der Mediationsverfassung im Kanton Waadt aufging. 1798 wurde es dem Bezirk Yverdon zugeteilt. Noch bis 1849 bildete Vugelles-La Mothe eine Grossgemeinde, zu der auch die Dörfer Orges und Longeville gehörten.
Basierend auf dem Artikel Vugelles-La Mothe der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen