Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
11.04.2025
00:20
 
 
+
»
 

Geschichte

bestanden haben.

Vynen gehörte ca. 600 Jahre lang zum Herzogtum Kleve, anschließend für kurze Zeit zum preussischen Regierungsbezirk Kleve und seit 1821 schließlich zum Regierungsbezirk Düsseldorf. Nach mehreren Umbildungen der Landkreise wurde Vynen 1975 dem neu gegründeten Kreis Wesel und der Stadt Xanten untergeordnet, nachdem es zuvor abwechselnd den ehemaligen Kreisen Rheinberg, Geldern und Moers sowie der Gemeinde Birten und der Gemeinde Wardt angehört hatte.

In Vynen besteht eine durch einen Förderverein unterstützte Grundschule, die nach dem Schutzpatron der Kirche benannt ist. 2006/07 besuchten 104 Schüler die Martinschule, an der fünf Lehrkräfte tätig sind und zu deren Ausstattung u.a. eine Schulküche, eine Turnhalle, ein Spielplatz und Räumlichkeiten für die Betreuung „Schule von acht bis eins“, „13 plus“ und seit dem Schuljahr 2007/08 auch eine Hausaufgabenbetreuung gehören. Zusätzlich existieren der „Katholische Kindergarten St. Martin Vynen“ und die Kindertagesstätte „Hoppetosse“ des DRK in Vynen.

Basierend auf dem Artikel Vynen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen