Geschichte
Wackerow wurde erstmals 1248 als „Wacarogh“ bzw. 1249 als „Wacharoge“ urkundlich erwähnt. Bis zum Jahr 1341 gehörte die Gemeinde zum Kloster Eldena, welches den Ort danach aus Geldnot an die Stadt Greifswald verkaufte. Durch Pestepidemien und durch den Dreißigjährigen Krieg verschwand der Ort fast völlig von der Landkarte. So wurde Wackerow von den Schweden völlig eingeäschert, um nach erfolgtem Wiederaufbau 1628 von den Wallensteinischen Truppen zerstört zu werden. Schon 1635 beschloss die Stadt Greifswald, Wackerow wieder aufzubauen. 1660 wurde der Ort im Schwedisch-Polnischen Krieg durch brandenburgische Truppen erneut zerstört. Im Jahr 1681 wurden von der Stadt Greifswald hier Holländer- und Kosakenfamilien angesiedelt.
bitte prüfen - das war vor 6 Jahren:
Dank des niedrigen Gewerbesteuerhebesatzes gilt Wackerow als "Steueroase".
-->
Basierend auf dem Artikel Wackerow der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen