Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
16.04.2025
18:10
 
 
+
»
 

Geschichte

Waldsee wurde wahrscheinlich im 6./7. Jahrhundert von den Franken gegründet und erstmals um 800 als „Walahesheim“ erwähnt. Die heutige Form des Ortsnamens entstand im 19. Jahrhundert aus dem vorher üblichen Namen „Waltzheim“ durch die in der umgangssprachlichen Bezeichnung auftretende Abschwächung der Endung -heim zu -em bzw. -e.

Waldsee gehörte als Ort im Speyergau zum Bistum Speyer, dessen Gerichtsbarkeit 974 durch Kaiser Otto II. an die Bischöfe von Speyer übertragen wurde. Von 1065 bis zur französischen Besetzung 1797 war Waldsee dem fürstbischöflichen Hochstift Speyer unterstellt.

Nach dem Abzug der Franzosen gehörte Waldsee zum Bezirksamt Speyer im „Bayerischen Rheinkreis“, nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst zum Landkreis Speyer, der 1969 dem Landkreis Ludwigshafen zugeschlagen wurde.

Der „Uzname“ (Spitzname) für die Einwohner Waldsees ist „Hammel“. Er geht zurück auf ein Missgeschick eines Schäfers. Er führte eine Herde aus Schafen mehrerer Waldseer Bauern über einen zugefrorenen See. Das Eis hielt jedoch nicht und ein Großteil der Herde ertrank. Diese Begebenheit ist im „Hammelbrunnen“ auf dem Schwanenplatz dargestellt. Deshalb wird seit einigen Jahren das "Hammelfest" in Waldsee gefeiert.

Basierend auf dem Artikel Waldsee (Pfalz) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen