Geschichte
Der Ortsname leitet sich wohl von einer Person „Walamar“ ab. Die Endung „-heim“ ist als Anwesen des Walamar zu deuten. Die erste urkundliche Erwähnung findet sich in der „Carta Gisleberti“, eine Schenkungsurkunde an die Abtei Prüm von 777.
Wallersheim gehörte bis ins Ende des 18. Jahrhundert zur Abtei Prüm. 1815/16 kam Wallersheim unter preußische Verwaltung und wurde Bürgermeisterei, die später aufgeteilt wurde. Die Gemeinde Wallersheim kam in Folge zum Amtsbezirk Prüm-Land.
Basierend auf dem Artikel Wallersheim (Eifel) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen