Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
24.02.2025
06:00
 
 
+
»
 

Geschichte

Die Stadt wurde 889 als „Uuanzleua“ erstmals erwähnt. Anfangs ein Haufendorf, erhielt sie 1376 durch den Magdeburger Erzbischof Peter das Stadtrecht. 1496 fällt Wanzleben unter die Herrschaft des Magdeburger Erzbischofs. In den Auseinandersetzungen der Reformation, in denen Magdeburg 1547 mit der Reichsacht belegt wird, belagert Herzog Georg von Mecklenburg 1550 erfolglos die Burg, die Stadt wird jedoch zerstört. Seit 1680 gehörte die Stadt zum brandenburg-preußischen Herzogtum Magdeburg und lag im damaligen Holzkreis. Im Siebenjährigen Krieg (1756-63) logierten und fouragierten französische Truppen im Dezember 1757 in Wanzleben, nahmen Geiseln und gaben sie nach Loskauf Ende Dezember frei. Am 29. Dezember 1757 schlug Herzog Ferdinand von Braunschweig sein Hauptquartier auf Schloss Wanzleben auf. Wieder mussten die Bürger für den Unterhalt sorgen.

Von 1816 bis 1994 ist die Stadt Sitz des Landkreises Wanzleben. 1994 fusionierte der Landkreis Wanzleben mit dem Landkreis Oschersleben zum Bördekreis, der am 1. Juli 2007 im Landkreis Börde aufging. Mitte des 19. Jh.s beginnt die Mechanisierung der Landwirtschaft. Der Wanzleber Pflug ermöglicht das Tiefpflügen im Zuckerrübenanbau. Die Drillmaschine ersetzt die Aussaat per Hand.

Basierend auf dem Artikel Wanzleben der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen