Geschichte
Ausgehend von der ersten urkundlichen Erwähnung aus dem Jahre 1217 war Warsow ein Gut- und Kirchdorf. Die in der Vergangenheit mehrfach umgebaute Kirche ist ein gotischer Bau aus Granitbruchstein mit Strebpfeilern. Die zwei Glocken der Kirche stammen aus den Jahren 1309 und 1474. Ein niederdeutsches Hallenhaus aus dem Jahre 1787 ist bis heute erhalten geblieben. 1972 wurden Kothendorf und Krumbeck zu Warsow eingemeindet.
Basierend auf dem Artikel Warsow der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen