Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
03.04.2025
02:43
 
 
+
»
 

Geschichte

Der Name Wawern soll vom treverischen Waberla = wabernde Sumpfwiese hergeleitet sein, wie es diese auch heute noch im Wawerner Bruch gibt.

Im Dreißigjährigen Krieg wurde der Ort fast komplett zerstört, die Einwohnerschaft ging auf fast ein Drittel zurück, vom Vieh gab es nur noch geringste Bestände. Im Jahr 1777 brannte der alte Ortskern mit der Kirche ab und 1814 der ganze Ort, verschont wurden nur das Weingut und die Mühle. Im unteren Dorf wurden 31 Häuser bei einem weiteren Brand im Jahr 1872 zerstört.

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurden Juden in Wawern angesiedelt. Sie bauten um 1839 eine eigene Synagoge. Um 1870 war die Hälfte der Bürger jüdischen Glaubens, gegen Ende des 19. Jahrhunderts lebten in Wawern 70, 1933 noch 45 jüdische Bürger. In der Zeit der Nazidiktatur wurden vermutlich alle Gemeindemitglieder deportiert und getötet.

Basierend auf dem Artikel Wawern (Saar) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen