Geschichte
In der Gemeinde standen vor langer Zeit zwei Warten - eine Rote und eine Weiße. Nach der Zweiten hat die Gemeinde ihren Namen bekommen. Leider sind beide Türme vollständig geschliffen worden. Die Wehrmacht hat vor Kriegsbeginn einen Segelflugplatz am Dorfrand betrieben. Einige Fundamente der Unterkünfte und der Eingangsbereiche sowie der Schießplatz sind noch am Waldrand vorhanden. Nach dem Krieg gehörte Weißewarte zum US-amerikanischen Sektor, wurde aber nach kurzer Zeit an die sowjetischen Besatzungstruppen übergeben.
Basierend auf dem Artikel Weißewarte der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen