Flagge von Neuseeland

Neuseeland

Hauptstadt
 
Fläche
 
Bevölkerung
 
pro km²
Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
28.04.2025
20:35
 
 
+
»
 

Klima

Wellington befindet sich in der gemäßigten Klimazone. Schon alleine der Spitzname der Stadt, Windy Wellington, sagt einiges über das Klima des Ballungsraums aus. Zum einen sorgt die exponierte Lage Wellingtons an einer Landspitze für eine größere Angriffsfläche für starke Windströmungen, außerdem ist Wellington die einzige Hauptstadt der Erde, die innerhalb des Einflussbereichs der Roaring Forties (deutsch: Donnernde Vierziger) liegt. Der Begriff „Roaring Forties“ bezeichnet eine Zone starker Westwinddriften zwischen dem 40° und dem 50° südlicher Breite. Trotz dieser besonderen Lage treten schwere Stürme nur im Herbst und im Winter auf.

Insgesamt scheint in Wellington öfter und länger die Sonne als in Auckland, Melbourne oder London, pro Jahr sind es über 2035 Stunden; außerdem regnet es weniger als in Sydney oder Auckland, die durchschnittliche Niederschlagsmenge pro Jahr liegt bei etwa 1251 mm, wobei die Wintermonate, also Mai bis August, in der Regel verregneter als die Sommermonate sind. Die durchschnittlichen Januar-Temperaturen schwanken zwischen 13,3 Â°C (durchschnittliches Minimum) und 20,6 Â°C (durchschnittliches Maximum), während die durchschnittlichen Temperaturen im Juli zwischen 5,6 Â°C und 11,7 Â°C liegen.

Basierend auf dem Artikel Wellington der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen