Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
21.04.2025
15:20
 
 
+
»
 

Geschichte

Wendlingen wird 1132 erstmals urkundlich erwähnt. 1230 verleihen die Grafen von Aichelberg dem Ort erstmals die Stadtrechte. Durch einen Gebietstausch gelangt Wendlingen 1390 an Hans von Wernau, dessen Nachfahren es 1545 an Herzog Ulrich von Württemberg verkaufen. In der Mitte des 16. Jahrhunderts erhält Wendlingen eine kirchliche Volksschule. Mit der Neugliederung Württembergs verliert Wendlingen 1805 seine Stadtrechte und damit den Sitz im Landtag. Der Anschluss an die neugebaute Bahnstrecke von Plochingen nach Reutlingen 1859 führt zur Ansiedlung der ersten Industrieunternehmen, vornehmlich im Textilbereich.

Nach dem zweiten Weltkrieg bewirkt die Ansiedlung von Heimatvertriebenen, vor allem aus dem Egerland, zu einer deutlichen Bevölkerungssteigerung. Die gewachsene Gemeinde erhält am 15. Dezember 1964 erneut die Stadtrechte.

Basierend auf dem Artikel Wendlingen am Neckar der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen