Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
08.02.2025
11:40
 
 
+
»
 

Geschichte

Die Entstehung geht auf 450 n. Chr. zurück. Die beurkundete Geschichte beginnt 1186, wo die Großmeierei als Besitz des Bistums Augsburg in der Bestätigungsbulle von Papst Alexander erwähnt ist. Ab 1500 nahm der Einfluss der Augsburger Bischöfe zu. Sie richteten das bischöfliche Pflegamt ein. Dieses ehemalige Amtshaus "Schlössle" ist bis heute erhalten und steht unter Denkmalschutz.

Zwischen 1739 und 1759 wurde die barocke Pfarrkirche "St. Georg" erbaut. Das prachtvolle Wahrzeichen der Gemeinde wurde 1997/98 innen und außen renoviert und bildet den Mittelpunkt der Gemeinde.

Seit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 gehört der Ort zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.

Nach dem 2. Weltkrieg wuchs die Gemeinde stetig. 330 Heimatvertriebene fanden hier ein neues Zuhause und führten zu einem Bevölkerungszuwachs von 30 %. Baugebiete mit erschwinglichen Grundstückspreisen und die gute Infrastruktur führten in den letzten 20 Jahren zu einem Bevölkerungswachstum von 20 %. Westendorf zählt heute 1528 Einwohner.

Die Volksschule Westendorf ist Grundschule für die Kinder aus den Gemeinden Westendorf und Kühlenthal. Neben dem katholischen Kindergarten "St. Georg" besteht eine Mutter-Kind-Gruppe im Rathaus und eine Spielstube im Pfarrheim. Die Grundversorgung des täglichen Lebens ist im Ort gewährleistet.

Basierend auf dem Artikel Westendorf (Landkreis Augsburg) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen