Geschichte
Im Jahre 1256 wird Westereiden als Occidentalis Eden in einer Urkunde des Klosters Oelinghausen erwähnt. Seit dem Mittelalter gehörte Westereiden zur Gografschaft bzw. zum Gogericht Rüthen im kurkölnischen Herzogtum Westfalen. Im Jahre 1802 kommt das Herzogtum Westfalen an Hessen-Darmstadt. 1806 werden die Gografschaften aufgelöst und durch Ämter ersetzt. Westereiden gehörte nun zum Amt Rüthen und ab 1811 zum Schultheißbezirk Oestereiden. 1815 kam Westereiden zum Königreich Preußen und 1816 zum Kreis Lippstadt. 1827/28 wurde der Schultheißbezirk Oestereiden aufgelöst und die Gemeinden Westereiden und Oestereiden entstanden. Sie gehörten zur ländlichen Bürgermeisterei Anröchte, welche 1833 in Amt Anröchte umbenannt wurde. Ab 1845 gehörte Westereiden zum Amt Altenrüthen, das ab 1937 Amt Rüthen hieß. 1975 wurde Westereiden in die Stadt Rüthen eingemeindet.
Basierend auf dem Artikel Westereiden der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen