Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.02.2025
07:57
 
 
+
»
 

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1111 als Wigharderode. Wickerode gehörte zum Besitz der Grafen zu Stolberg und war Teil des Amtes Questenberg in der Grafschaft Stolberg-Roßla. Bis 1815 stand Wickerode unter der Oberhoheit des Königreichs Sachsen und gelangte dann an den Regierungsbezirk Merseburg der preußischen Provinz Sachsen.

Wickerode war über mehrere Jahrzehnte Sitz eines Bergamtes der Grafen zu Stolberg-Wernigerode.

1819 lebten in Wickerode 321 Einwohner in 77 Häusern. Hier wurde der Sanskrit- und Buddha-Forscher Prof. Dr. Rudolf Otto Franke am 24. Juni 1862 als Müllersohn geboren.

Von 1952 bis 1990 gehörte Wickerode zum DDR-Bezirk Halle. Verwaltungsaufgaben hat die Gemeinde an die Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz abgegeben.

Basierend auf dem Artikel Wickerode der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen