Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
18.02.2025
18:44
 
 
+
»
 

Geschichte

Auf eine Anordnung von Friedrich Wilhelm I. wurde 1722 mit der Errichtung einer Glashütte begonnen (Ortsteil Johannesberg). Der König verlieh der Siedlung nahe dieser Glashütte den Namen Wilhelmsburg. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde der Ort von Kolonisten aus der Pfalz besiedelt. Die weitere Besiedelung ertolgte mit Kolonisten aus der Pfalz. Bis zum Ende des 2. Weltkrieges bestand in Wilhelmsburg ein Remonteamt. Auch der Sohn des Königs, Friedrich der Große siedelte Pfälzer Kolonisten im Gebiet an, es entstand der Ortsteil Friedrichshagen.

Das Bild der Gemeinde hat sich in den letzten Jahren sehr verbessert, zahlreiche Häuser wurden saniert, Straßen und Wege erneuert. Eine Besonderheit: die Moto-Crossbahn in der Gemeinde, die auch überregional genutzt wird.

Basierend auf dem Artikel Wilhelmsburg (Vorpommern) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen