Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung als "Winchlorn" stammt aus dem Jahr 1270. Der Markt Winklarn war Sitz einer geschlossenen Hofmark, die sich bis zu ihrem Verkauf 1803 im Besitz der Grafen von Schönreuth befand. 1818 entstand die heutige politische Gemeinde. 1822 wurde der gesamte Ortskern von Winklarn durch einen Großbrand zerstört. Beim Wiederaufbau wurde der große rechteckige, 134 m lange und 26 m breite Marktplatz angelegt. 1972 wurden die vormaligen Gemeinden Muschenried, Haag, Schneeberg und Pondorf eingemeindet.
Basierend auf dem Artikel Winklarn (Oberpfalz) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen