Geschichte
Vor etwa 4000 Jahren haben sich jungsteinzeitliche Menschen im Raume Schravelen entlang des großen Niersbogens aufgehalten, was durch Funde von Bechern und Pfeilspitzen nachgewiesen ist.
Um 500 n. Chr. Besiedelung der Region durch die Franken
27. September 1282 Erste urkundlich belegte Erwähnung Winnekendonks, als der Ritter Wilhelm von Kervenheim die Vogtei Winnekendonk an das Stiftskapitel in Xanten verkaufte.
• Um 1430: Errichtung eines festen Hauses als Richtersitz in Schravelen
• 1739: Älteste bildliche Darstellung Winnekendonks
• 1796: Französische Besatzung
• 1814: Befreiung von der Besatzung
• 1945: Winnekendonk wird zu rd. 85 % zerstört
• 1948: Beginn eines großzügigen Aufbaues von Winnekendonk
• 1969: Ende der Kommunalen Selbstverwaltung
Basierend auf dem Artikel Winnekendonk der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen