Geschichte
Die ältesten bekannten Überreste menschlicher Siedlungstätigkeit stammen aus dem 3. Jahrtausend v. Chr.
In römischer Zeit bestand direkt an der Lieser, unter der heutigen Autobahnbrücke eine stattliche villa rustica.
Die erste schriftliche Nennung Wittlichs stammt aus dem Jahr 1065. Im Jahre 1300 erhielt der Ort von Erzbischof Diether von Nassau die Stadtrechte. Lange Zeit war man jedoch davon ausgegangen, dass Wittlich die Stadtrechte bereits 1291 erhalten hatte, weshalb schon 1991 eine 700-Jahr-Feier stattfand.
1912 wurde in Wittlich das erste deutsche Jugendgefängnis errichtet.
Basierend auf dem Artikel Wittlich der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen