Sehenswürdigkeiten
•Backsteinkirche
•Friedhofsportal aus Backstein
•Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert (im 19. Jahrhundert umgebaut)
•Landschaftspark mit Kastanienallee
•Burgberg Wolde mit Kirchenruine (1859/1860 errichtet) an der Stelle der ehemaligen Burganlage
•Zwei Gräber unbekannter polnischer Männer auf dem Friedhof, die während des Zweiten Weltkrieges Opfer der Zwangsarbeit wurden
Basierend auf dem Artikel Wolde der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen