Geschichte
Wolken wird erstmals in einer Urkunde der Abtei Rommersdorf aus dem Jahr 1162 erwähnt.
Wolken bestand als ursprüngliche Weilersiedlung zunächst aus sechs oder sieben Höfen und einer Kapelle (1599 St. Margaretha). Der Ort gehörte bis 1806 zur Pfarrei, bis 1817 zum Gericht Kobern.
Basierend auf dem Artikel Wolken (bei Koblenz) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen