Sehenswürdigkeiten
Die Romanische Kirche St. Peter und Paul in Wormbach stammt aus dem 13. Jahrhundert.
Das Kreuzgewölbe der spätromanische dreischiffigen Hallenkirche ruht auf drei starken Pfeilern. In den schmalen Seitenschiffen befinden sich einhüftige Stichkappengewölbe.
Sehenswert ist die barocke Innenausstattung der Kirche, die Orgel aus dem 15. Jahrhundert und die in der europäischen Kirchenmalerei einmaligen Darstellungen der 12 Tierkreiszeichen im Mittelschiff.
Im Westjoch sind die Tierkreiszeichen Waage, Schütze, Jungfrau und im Zentrum ein gekrönter Mann, welcher einen Stab in der linken Hand hält. Der nach Süden zeigende Zeigefinger ist durch eine Linie mit dem Aufhängepunkt der Waage verbunden. Das Mitteljoch enthält die Tierkreiszeichen Zwillinge, Löwe, Krebs und Stier sowie im Zentrum einen heiligen Diakon.
Widder, Wassermann, Fische und Steinbock und im Zentrum des Schlußsteines sind Sonne und Mond dargestellt. Die Sonne als männliche Person schaut nach Westen zum Sonnenuntergang; der Mond in Form einer Frauengestalt blickt nach Süden.
Die Kirchenorgel, ein Werk des Orgelbauers Peter Heinrich Varenholt, ist die älteste westfälische Pfeifen-Orgel.
Im Herbst 2007 wurde der Haverland- Mythenweg, ein 25 km langer Wanderweg entlang vieler bedeutender Kultstätten rund um Wormbach herum, eingerichtet, um diese Stätten erlebbar zu machen.
Basierend auf dem Artikel Wormbach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen