Klima
Zeltingen-Rachtig liegt in der Übergangszone vom gemäßigten Seeklima zum Kontinentalklima; es herrscht ein im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands sehr warmes und sonniges Klima - im nicht weit entfernten Brauneberg wurde am 11. August 1998 die Rekordtemperatur von 41,2°C im Schatten, die höchste jemals in der Bundesrepublik gemessene Lufttemperatur, festgestellt.
Durch die Eifelbarriere liegt die Doppelgemeinde im Schutz und Regenschatten von Westwinden, die außerdem einen Föhneffekt bewirken können. Gleichzeitig wird eine Lufterwärmung durch geringen Luftaustausch mit dem Umland begünstigt. Damit verbunden ist aufgrund der ständigen Verdunstung des Moselwassers eine regelmäßig hohe Luftfeuchtigkeit, die insbesondere im Sommer für teilweise belastendes, schwüles Wetter sorgt und zahlreiche Gewitter mit sich bringt.
Basierend auf dem Artikel Zeltingen-Rachtig der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen