Geschichte
Der Ort wurde 1571 erstmals erwähnt. Es wurde als Bauern- und Fischereidorf beschrieben und stand anfangs unter pommerscher, dann schwedischer und preußischer Hoheit. 1895 wird ein Strandhotel gebaut, damit Beginn des Seebades. 1911 erhält Zempin Bahnanschluss, es tritt 1908 dem Deutschen Bäderverband bei und 1933 wird eine Seebrücke errichtet, die allerdings im Zweiten Weltkrieg wieder zerfällt. Zwischen 1943 und 1945 wurden im Waldgebiet zwischen Zinnowitz und Zempin von drei dort erbauten Startstellen, V1-Marschflugkörper zu Versuchszwecken gestartet. Von den Startanlagen sind noch einige Überreste vorhanden. 1956 entstand der Campingplatz und seit 1996 hat Zempin die staatliche Anerkennung als Seebad.
Basierend auf dem Artikel Zempin der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen