Geschichte
Zerrenthin wurde als „Sarnotino“ erstmals im Jahre 1216 in einer Urkunde erwähnt, die die Zugehörigkeit des Kirchengutes zu Eggesin anmerkt. Eigner Eggesins war damals das Kloster Grobe auf Usedom. 150 Jahre später wurde das Gut wegen der fernen Lage vom Kloster aufgegeben.
Zerrenthin war lange ein uckermärkisches Dorf und kam erst 1952 zum (vorpommerschen) Kreis Pasewalk. Die über 700-jährige Dorfkirche wurde Anfang der 1990er Jahre restauriert.
Basierend auf dem Artikel Zerrenthin der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen