Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
23.02.2025
11:50
 
 
+
»
 

Geschichte

Der Name Zerzabelshof geht auf die im Jahr 1309 in einer Urkunde erwähnten Verwalter des damaligen Forsthauses - Gotz de Sternzagelshouve und Leovpoldus de Sternzagelshouve - zurück. In den späteren Jahrhunderten entwickelte sich dieses Forsthaus durch die Grundherren Waldstromer von Reichelsdorf, Löffelholz von Kolberg (1563–1837) und Mettingh (1861–1906) zum Herrensitz Zerzabelshof und einem kleinen Dorf.

Auf Beschluss der Regierung von Ansbach 1849 wurde Zerzabelshof eine eigenständige Gemeinde, davor gehörte es gemeinderechtlich zu Mögeldorf. Den damaligen Akten kann entnommen werden, dass die Bevölkerung damals 33 Familien umfasste. 1923 wurde Zerzabelshof in die Stadt Nürnberg eingemeindet.

Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm die Bevölkerung stark zu und beträgt heute etwa 13.000 Einwohner. Ursprünglich ein eigenständiger Stadtbezirk, wurde Zerzabelshof 1995 dem Nürnberger Bezirk 5, der Oststadt, zugeordnet.

In Zabo hat seit 1913 auch der 1. FC Nürnberg seine Heimat. Das alte Stadion und das Trainingsgelände beim Zabo wurde zwar in den 1950er Jahren überbaut (Gebiet um die Jochensteinstraße), der Club blieb aber im Stadtteil und bezog ein neues Gelände im Süden Zerzabelshofs am Valznerweiher.

Basierend auf dem Artikel Zerzabelshof der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen