Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
18.02.2025
18:20
 
 
+
»
 

Geschichte

Das Dorf Züschen wurde vermutlich im 9. Jahrhundert gegründet. Die zur Zeit erste nachweisliche urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahr 1243. Von 1353 bis 1574 bildete Züschen die Freigrafschaft Züschenau. Dessen Vorsitz war der Freigraf. Am Freistuhl Siebenahorn gab es von 1375 bis 1580 ein Femegericht. Es gab nur zwei Urteile: Tod oder Freispruch. Heutige Flurnamen wie Freier Stuhl, Böses Holz und Zwistberg (Streitberg) zeugen noch heute von der damaligen Gerichtsstätte.

Von 1855 bis 1857 wurde auf der Ebenau die katholische Kirche Sankt Johannes Baptist, eines der Wahrzeichen von Züschen, das auch im Wappen von Züschen (siehe unten) enthalten ist, errichtet. An der Stelle, wo sie heute steht, stand damals die Taufkirche der Freigrafschaft Züschenau. Das wohl älteste Haus im Ort, das Haus Schniedes, wurde 1921 abgerissen. Neben dem Museum Borg's Scheune wurde 1989 ein mittelalterlicher Brunnen entdeckt.

Züschen war bis 1974 eine eigenständige Gemeinde im Amt Hallenberg, bis es 1975 zur Stadt Winterberg kam. Der letzte Bürgermeister von Züschen war Karl-Josef Stockhausen. Im ehemaligen Rathaus von Züschen befinden sich nun das Touristikamt und das Haus des Gastes.

Basierend auf dem Artikel Deutschland der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen