Geschichte
Zweiflingen wird erstmals 1230 urkundlich erwähnt. Im 15. Jahrhundert kommt das gesamte Gebiet der heutigen Gemeinde unter hohenlohische Herrschaft. Die Landesteilung 1553 führte zur Zugehörigkeit zur Grafschaft Hohenlohe-Neuenstein. Als die hohenlohischen Lande aufgrund des Reichsdeputationshauptschlusses 1806 ihre Unabhängigkeit verlieren, kommt auch Zweiflingen zum Königreich Württemberg und dort zum Oberamt Öhringen (seit 1938: Landkreis Öhringen. Mit der Kreisreform 1972 fällt die Gemeinde an den neugebildeten Hohenlohekreis.
Basierend auf dem Artikel Zweiflingen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen