ÅŒta (Tokio)
ÅŒta (Tokio)
ÅŒta (jap. ,
-ku) ist der flächengrößte der 23 Stadtbezirke Tokios, der Hauptstadt Japans.
Geographie
Geographie
Als südlichster der 23 Bezirke grenzt er im Norden an die Bezirke Shinagawa, Meguro und Setagaya, und an KÅtÅ im Osten. Im Süden und Westen grenzt ÅŒta an die Stadt Kawasaki in der Präfektur Kanagawa. Der Tama bildet die Grenze zwischen beiden Städten, deren Bebauung auf beiden Seiten bis an den Fluss heranreicht. Das dichte Häusermeer der Metropolregion Tokio reicht südlich allerdings noch weiter, über Kawasaki hinaus bis in die Millionenstadt Yokohama.
Das Zentrum des Bezirks liegt um die beiden Kamata-Bahnhöfe (JR Kamata und Keikyu Kamata), wo sich auch das Bezirksrathaus und die Hauptpost befinden.
Auf dem Gebiet des Bezirks, auf Neuland in der Bucht von Tokio liegt der
Tokyo International Airport, üblicherweise als Flughafen Tokio-Haneda bezeichnet, der zweite (und ältere) große Flughafen von Tokio, auf dem ein Großteil der Inlandsflüge abgewickelt wird.
Geschichte
Geschichte
Der Sonderbezirk (
tokubetsu-ku) ÅŒta wurde am 15. März 1947 durch die Zusammenlegung der alten Stadtbezirke ÅŒmori and Kamata der Stadt Tokio geschaffen.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Der Honmon-ji, ein buddhistischer Tempel, der im 13. Jahrhundert von Nichiren gegründet wurde.
• Die ÅŒmori-Køkkenmøddinger (Fundstätte alter Muschelhaufen)
• Der Senzoku-Teich, in dem Nichiren seine Füße gewaschen haben soll.
Basierend auf dem Artikel ÅŒta (Tokio) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen