Abbenrode
Abbenrode
Abbenrode ist eine Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Nordharz, Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt, Deutschland.
Geografische Lage
Geografische Lage
Abbenrode liegt an der Ecker unweit der Landesgrenze zu Niedersachsen im nördlichen Harzvorland.
Geschichte
Geschichte
König Lothar III. bestätigte am 13. Juni 1129, dass der Verkauf des Hofes Abbenrode im Harzgau im Herzogtum des Herzog Heinrich durch Pfalzgraf Friedrich von Putelendorf an Gebhard von Lochten in seiner Gegenwart konfirmiert worden ist.
Abbenrode war Sitz eines Klosters, das im Bauernkrieg 1525 weitgehend zerstört und 1554 aufgehoben wurde.
Abbenrode war durch die Nähe zur ehemaligen innerdeutschen Grenze eher landwirtschaftlich geprägt. Viele Bauernhöfe verfielen, und es gab kaum Zuwanderungen. Seit der Grenzöffnung hat sich dies jedoch gewandelt. Mit einem Flächennutzungsplan, der im Mai 1996 verabschiedet wurde, der Anbindung an die Bundesstraße 6 und dem Bau eines Gewerbegebietes wächst die Gemeinde langsam.
Basierend auf dem Artikel Abbenrode der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen