Abtswind
Abtswind
Abtswind (mundartlich:
Abschwinn) ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Kitzingen und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid.
Geografie
Geografie
Abtswind liegt im Landkreis Kitzingen. Die Fläche betrug am 1. Januar 1999 12,81 Quadratkilometer.
Es existiert die Gemarkung Abtswind.
Geschichte
Geschichte
Das Kloster Münsterschwarzach ist vermutlich der Gründer des Orts und war bis ins 15. Jahrhundert Ortsherr, bis die Herren Fuchs von Dornheim den Besitz übernahmen. Später teilte sich das Kloster Ebrach die Herrschaft mit den Grafen Castell. Nach der Säkularisierung des Klosters im Jahr 1803 sowie der Mediatisierung der Grafen (1806), beides zugunsten Bayerns, wurde der Ort 1810 an das Großherzogtum Würzburg des Erzherzogs Ferdinand von Toskana abgetreten, bevor er mit den Verträgen von Paris 1814 zu Bayern gelangte.
Politik
Politik
Bürgermeister ist Klaus Lenz (Bürgerblock). Er wurde im Jahr 2002 Nachfolger von Günter Hanselmann (ohne Wahlvorschlag).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 668.000 Euro, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 355.000 Euro.
Basierend auf dem Artikel Abtswind der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen