Aidenbach
Aidenbach
Aidenbach ist ein Markt im niederbayerischen Landkreis Passau, Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Aidenbach und staatlich anerkannter Erholungsort.
Geografie
Geografie
Aidenbach liegt in der Region Donau-Wald südlich der Donau im westlichen Teil des
Klosterwinkels und am Rand des
Holzlandes. Der Markt ist eingebettet in ein kleines Seitental der Vils inmitten der typisch niederbayerischen Hügellandschaft. Vilshofen an der Donau liegt 10 Kilometer entfernt, Pfarrkirchen 20 Kilometer und Passau 35 Kilometer, wobei das umliegende Straßennetz keine ausgebauten Bundesstraßen aufweist.
Es existieren folgende Gemarkungen: Aidenbach, Aldersbach und Haidenburg.
Geschichte
Geschichte
In den Jahren 817 und 837 ist ein gewisser
Haito als Stifter von Ländereien in unmittelbarer Nähe von Aidenbach urkundlich belegt. Vermutlich leitet sich der Ortsname von diesem ab, ergänzt um das althochdeutsche
pah (auch
bah oder
pach) für
Bach. 1072 wurde die Pfarrei Aidenbach erstmals in einer Stiftungsurkunde des Passauer Bischofs Altmann unter dem Namen
Etinbach erwähnt. Sie war von 1076 bis zur Säkularisation dem Augustinerchorherrenstift St. Nikola zu Passau inkorporiert.
Ab 1120 war Aidenbach Sitz eines Herrengeschlechts; aus dieser Zeit ist der Name
Atinpach belegt. Im 13. Jahrhundert war es im Besitz der Grafen von Hals und erhielt in dieser Zeit auch seine Marktfreiheit. In der Folgezeit kam Aidenbach an die Landgrafen von Leuchtenberg, später an Freudenberg sowie 1423 gemeinsam mit Haidenburg an Alban von Closen.
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts vererbte sich Aidenbach an die Grafen von Taufkirchen und wurde zuletzt von der Freiherrin von Aretin erworben.
Aidenbach konnte lange Zeit als Teil der Herrs
...mehr
Politik
Politik
Bürgermeister ist Karl Obermeier (CSU).
Katharina Spiel, Beisitzerin im Bundesvorstand der Grünen Jugend, ist dort aufgewachsen.
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 952.000 Euro, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen umgerechnet 116.000 Euro netto.
Basierend auf dem Artikel Aidenbach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen