Altdorf (Niederbayern)
Altdorf (Niederbayern)
Altdorf ist ein Markt im niederbayerischen Landkreis Landshut.
Ortsteile von Altdorf sind: Eugenbach, Pfettrach, Gstaudach, Ostergaden, Oed, Ried, Aich, Ganslberg.
Geschichte
Geschichte
Altdorf führt seinen Namen mit Recht, denn der Ort ist sehr alt und wurde schon im Jahr 864 zum ersten Mal exakt unter diesem Namen in einer Urkunde des Klosters Niederaltaich erwähnt. Pfettrach mit dem Namen
Phetarah kommt bereits um 800 nach Christus in einem Übergabebuch des Klosters Mondsee vor. Eugenbach wurde als
Yupinpach schon am 11. November 822 in einer Urkunde des Hochstifts Regensburg aufgeführt.
Altdorf gehörte zum Rentamt Landshut und zum Landgericht Rottenburg des Kurfürstentums Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Kultur
Kultur
Um das kulturelle Leben in Altdorf kümmert sich der Kultuvervein Initiative e. V..
Die „Initiative e. V.“ versteht sich als Kulturverein, der sich besonders der Kinder- und Jugendförderung verschrieben hat. Der Verein organisiert zahlreiche Veranstaltungen und ist an vielen gemeindlichen Aktivitäten beteiligt. Zu den Aktivitäten gehören unter anderem Festlichkeiten wie das weit über die Landkreisgrenzen hinweg bekannte Altdorfer Märchenfest. Aber auch regionale Veranstaltungen wie ein Kinderfest, Starkbierfest mit dem traditionellen "Derblecken" von Marco Vogl führt der Verein durch.
Politik
Politik
Bürgermeister ist seit den Kommunalwahlen im März 2008 Franz Kainz (CSU), der sich ohne Stichwahl gegen Georg Wild (SPD/Parteilose Wähler) mit 50,22% durchsetzen konnte.
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 5.701.000 €, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 1.026.000 €.
Basierend auf dem Artikel Altdorf (Niederbayern) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen