Altenburschla
Altenburschla
Altenburschla in Nordhessen im Werra-Meißner-Kreis, seit der Gebietsreform 1972 ein Stadtteil von der Stadt Wanfried, ist ein staatlich anerkannter Erholungsort. Der Ortskern Altenburschla besteht aus gut erhaltenen historischen Fachwerkhäusern.
Der Ort wurde ausgezeichnet mit der Gold- und Silbermedaille als Landes- und Bundessieger im Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ in den Jahren 1959 bis 1973.
Geographie
Geographie
Altenburschla liegt an der B 250 zwischen Wanfried und Treffurt/Thüringen. Die Gemarkung von Wanfried - Altenburschla grenzt an das Bundesland Thüringen. Der thüringische Nachbarkreis ist der Wartburgkreis.
Geschichte
Geschichte
Altenburschla wurde vor 813 erstmalig urkundlich erwähnt. Die 1362 errichtete Dorfkirche bekam 1564 nach einer Erneuerung einen Turm. In den Kriegen der Neuzeit wurde der Ort infolge seiner Grenzlage wiederholt von durchziehenden Truppen besetzt und geplündert. Bedingt durch die innerdeutsche Grenzziehung nach dem Zweiten Weltkrieg lag der Ort bis 1990 innerhalb des Zonenrandgebietes.
Seinen Dorfanger in der Ortsmitte mit der erhaltenen steinernen Thing- und Gerichtsstätte von 1688 ist umgeben von Pfarrhaus, Kirche, Gemeindeschänke, Dorfgemeinschaftshaus mit Kindergarten und Gästehaus.
Basierend auf dem Artikel Altenburschla der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen