Altenfurt
Altenfurt
Altenfurt ist seit dem 1. Juli 1972 ein Stadtteil von Nürnberg (Stadtbezirk 6 - Südoststadt). Altenfurt liegt ca. 8 km südöstlich des Stadtzentrums am ehemaligen Heer- und Handelsweg über Feucht und Neumarkt nach Regensburg.
Geschichte
Geschichte
An der Straße nach Regensburg führte im 12. Jahrhundert ein mit Bohlen gesicherter Abschnitt - eine Furt - durch das hochwassergefährdete Gebiet des Lorenzer Reichswalds. Hier ist erstmals 1225 eine Rundkapelle belegt, die
ecclesia in Altenfurte. Neben ihr befand sich die Klause eines Eremiten sowie ein Bauernhof und ein Forsthaus, der Sitz einer der 14 Forsthuben des südlichen Walds.
1796 wurde Altenfurt von Preußen okkupiert und kam, nach der Übernahme durch Bayern, 1808/18 als Teil des Steuerdistrikts beziehungsweise der Gemeinde Fischbach zum Landgericht Altdorf. 1972 wurde Altenfurt mit Fischbach nach Nürnberg eingemeindet.
Basierend auf dem Artikel Altenfurt der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen