Altengronau
Altengronau
Altengronau ist ein Ortsteil in der Gemeinde Sinntal, Main-Kinzig-Kreis, Bundesland Hessen, Deutschland. Er hat ungefähr 1400 Einwohner. In Altengronau mündet die Gronau in die Sinn.
Geschichte
Geschichte
Altengronau wurde 780 erstmals urkundlich erwähnt. In alten Dokumenten wurde der Ort auch Burggronau genannt. Altengronau war ein Lehen der Grafschaft Hanau-Münzenberg an die Herren von Hutten. In historischer Zeit gehörte es zum Gericht Altengronau.
Altengronaus erste Kirche muss in den Jahren zwischen 907 und 1167 erbaut worden sein. Cyriax Eitel von Hutten soll hierbei den in der heutigen Kirche stehenden Taufstein aus Sandstein gestiftet haben. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde die Kirche in Schutt und Asche gelegt, Einheimische und andere Spender ermöglichten jedoch den Wiederaufbau. 1727 wurde sie vergrößert, einen neuen Turm bekam sie im Jahre 1800. Diese Kirche wurde jedoch 1904 wieder abgerissen, um einer neueren und schöneren Kirche, wie sie heute noch in Altengronau zu bewundern ist, zu weichen.
Basierend auf dem Artikel Altengronau der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen