Althegnenberg
Althegnenberg
Althegnenberg ist eine Gemeinde im oberbayrischen Landkreis Fürstenfeldbruck und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf. Sie liegt rund 14 km westlich von Fürstenfeldbruck und 40 km westlich von München.
Zur Gemeinde Althegnenberg gehören die Gemeindeteile Althegnenberg und Hörbach sowie das Naturschutzgebiet Haspelmoor
Geschichte
Geschichte
Die urkundliche Erstnennung von Althegnenberg erfolgte 1096 als
Haginiberc, was so viel wie "umhegte Siedlung am Berg" bedeutet. Hörbach wird erstmals 1127 als
Huruuuinin in der Bedeutung "Siedlung am sumpfigen Bach" (von dem mittelhochdeutschen Wort
hurwin für "sumpfig") erwähnt.
Am südöstlichen Rand des Ortes befindet sich der Burgberg - eine künstlich aufgeschüttete Motte, die von einem Wassergraben umschlossen war. Auf dem Burgberg stand im 12. u. 13. Jahrhundert die kleine Burg der Hegnenberger, der Burgstall Althegnenberg. Die Hegnenberger waren ein Ministerialen-Geschlecht der mächtigen Welfen. Engelschalk und Hermann von Hegnenberg wurden erstmals 1192 genannt; sie kamen von Oberschwaben (Schmalegg bei Ravensburg) und hatten das welfische Kloster Altomünster zu beschützen. Zu ihrer Zeit waren sie gefragte Ratgeber und Vertraute der Mächtigen - Sie waren Zeugen bei Königskrönungen, Klostergründungen (Fürstenfeld), und bei Rechtsgeschäften der Kirche, des Landesherren und des Hochadels. Mit dem Tod Welf VI. 1191 ging der ganze Lechrain an die Staufer über. Unter di
...mehr
Politik
Politik
Bürgermeister ist Reiner Dunkel (SPD). Er wurde im Jahr 2002 Nachfolger von Helmut Hilscher (Wählergruppe Bürgerinitiative).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 2006 1.175348 €. Seit 1997 gibt es eine aktive örtliche Gruppe der Agenda 21.
Basierend auf dem Artikel Althegnenberg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen