Altweilnau
Altweilnau
Altweilnau ist ein Ortsteil und staatlich anerkannter Erholungsort oberhalb des Weiltals in der Großgemeinde Weilrod. In Altweilnau leben 658 Einwohner (Stand 31. Dezember 2007).
Geschichte
Geschichte
Die Burg Altweilnau, deren Ruine bis heute erhalten ist, wurde 1208 erstmals erwähnt. Erbauer waren die Grafen von Diez, von denen sich ein Zweig in der Folge Grafen von Weilnau nannte. Der wohl bedeutendste Tag in der Geschichte Altweilnaus ist der 18. Mai 1336 – es wurden die Stadtrechte durch den Kaiser Ludwig IV. verliehen, welcher sie aber 9 Tage später auf Drängen der Grafen von Nassau teilweise wieder aufhob. Im Ortskern Altweilnaus konnten sich zahlreiche historische Bauten (bis aus dem 16. Jahrhundert) erhalten.
Lage
Lage
Altweilnau liegt auf Höhe inmitten der für den Taunus typischen Mischwälder und Felder. Kleine Straßen führen zu den Nachbarorten Neuweilnau, Rod an der Weil, Oberlauken und Merzhausen. Altweilnau ist aus Richtung Westen (Idstein, Bad Camberg, Bundesautobahn 3) wie Osten (Usingen, Bad Nauheim, Bundesautobahn 5) über die Bundesstraße 275 zu erreichen. Am Fuße von Altweilnau fließt die namensgebende Weil durch das idyllische Weiltal.
Basierend auf dem Artikel Altweilnau der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen