Ammendorf
Ammendorf
Ammendorf ist ein Stadtteil im Süden der Stadt Halle (Saale). Ammendorf war eine eigenständige Stadt, Stadtrecht seit 15. Dezember 1917, bis zur Eingemeindung am 1. Juli 1950.
Bei der Eingemeindung hatte Ammendorf ca. 21000 Einwohner und eine Fläche von ca 1935 ha.
Geschichte
Geschichte
Die ersten Nachweise einer Besiedlung des Gebietes stammen aus der Jungsteinzeit. Die erste urkundliche Erwähnung 1214 im Urkundenbuch der Stadt Halle. Ein gleichnamiges Adelsgeschlecht "von Ammendorf" entstammte dem Ort.
Ammendorf hat eine große Bedeutung bei der Industrialisierung der Stadt Halle. Frühzeitig begann die Nutzung der Braunkohle, welche in Ammendorf abgebaut wurde. Es entstand u.a. 1858 die erste Brikett-Presse (System Ing. Carl Exter) der Welt. Später dann Industrieansiedlungen der Chemischen Industrie und des Maschinenbaus. Am bekanntesten war der Waggonbau, gegründet als Waggonfabrik Gottfried Lindner AG.
Basierend auf dem Artikel Ammendorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen