Arnschwang
Arnschwang
Arnschwang ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Cham.
Geografie
Geografie
Der Ort liegt am Übergang des Bayerischen Waldes in den Böhmerwald etwa 16 Kilometer nordöstlich der Kreisstadt Cham.
Geschichte
Geschichte
Der Ort wurde erstmals 795 urkundlich erwähnt. Arnschwang gehörte zum Rentamt Straubing und zum Landgericht Cham des Kurfürstentums Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Im Zuge der kommunalen Gebietsreform in Bayern wurden 1972 Teile der aufgelösten Gemeinden Nößwartling und Zenching nach Arnschwang eingegliedert.
Die historische Gestalt des Ritter von Sattelbogen spielt im
Further Drachenstich eine wichtige Rolle.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Das Ortsbild von Arnschwang wird geprägt durch die barocke Pfarrkirche St. Martin. Im Ortsteil Zenching befindet sich die Expositur St. Ägidius aus dem 18. Jahrhundert.
Im Ortsteil Nößwartling kann außerdem das LBV-Zentrum Mensch und Natur besucht werden.
Basierend auf dem Artikel Arnschwang der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen