Bärenthoren
Bärenthoren
Das Dorf
Bärenthoren ist ein Ortsteil der Gemeinde Polenzko im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Die Gemeinde ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Ehle-Nuthe mit Sitz in der Stadt Zerbst/Anhalt. Bekannt ist das Dorf durch die
Bärenthorener Kiefernwirtschaft, die der Forstwissenschaftler Friedrich von Kalitsch 1884 begründet hatte und die heute mit einer Fläche von 193 Hektar ein Waldkulturdenkmal bildet.
Geografie, Lage und Ort
Geografie, Lage und Ort
Bärenthoren liegt im Naturpark Fläming am Südrand des Hohen Flämings, südlich des Quellgebietes der (mittleren) Nuthe. Das waldreiche Gebiet, das sich östlich von Bärenthoren bis nach Stackelitz erstreckt, erreicht im
Weinberg eine Höhe von 136 m ü. NN. Das Dorf besteht aus einer Handvoll Häusern und die Einwohnerzahl dürfte deutlich unter 100 liegen, denn die gesamte Gemeinde Polenzko verfügt über lediglich rund 310 Einwohner. Der Hauptort Polenzko befindet sich 1,5 Kilometer nordwestlich.
Basierend auf dem Artikel Bärenthoren der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen