Börfink
Börfink
Börfink ist eine Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Birkenfeld im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz (Deutschland).
Geographie
Geographie
Der Ort liegt am Traunbach beim 816 Meter hohen Erbeskopf im Schwarzwälder Hochwald im Hunsrück. 78,8 Prozent der Gemarkungsfläche sind bewaldet. Im Südosten befindet sich Abentheuer und südwestlich liegt das zu Neuhütten gehörende Muhl.
Geschichte
Geschichte
Börfink gehörte früher zur Hinteren Grafschaft Sponheim.
Der Kommandobunker Börfink wurde 1964 im Erbeskopf in Betrieb genommen. Er diente unter anderem als geheimer NATO-Bunker zur Luftüberwachung Mitteleuropas in der Zeit des Kalten Kriegs.
Politik
Politik
Der Gemeinderat setzt sich aus sechs Mitgliedern zusammen, die zuletzt 2004 in Mehrheitswahl gewählt wurden.
Die Blasonierung des Wappens lautet:
In schräglinksgeteiltem Schild vorne rot-silber geschacht, hinten in schwarz ein goldenes Köhlerfeuer. Es wurde 1972 von der Bezirksregierung Koblenz genehmigt.
Basierend auf dem Artikel Börfink der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen