Börnecke
Börnecke
Börnecke ist ein Ortsteil der Stadt Blankenburg (Harz) im Landkreis Harz, der zu Sachsen-Anhalt (Deutschland) gehört.
Geografische Lage
Geografische Lage
Börnecke liegt im Nordharz, etwa 9 km nordwestlich der Stadt Quedlinburg (Harz) am alten Verlauf der Bundesstraße 6 in Richtung Blankenburg. In der Nähe des Ortes besteht eine Auffahrt auf die neue Bundesstraße B 6n und der Abzweig einer Verbindungsstraße nach Helsungen. Im Ort führt eine Straße nach Blankenburg.
Geschichte
Geschichte
Das kleine Dorf wurde um 1300 als wüst beschrieben und es blieb nur der Flurname Lüttchen Börnecke. Das Dorf wurde erstmals in einer Urkunde König Heinrichs II. Anfang April 1006 erwähnt, der seinem Kaplan Besitzungen in
Burnaccherun schenkte (MGH Heinrich II. Nr. 110). Nach "Stübner" wurde das Dorf schon 600 Jahre vorher gegründet. Dokumente von 1136 - 1295 besagen, dass eine Familie des Grafenhauses Blankenburg-Regenstein auf dem Sattelhof erwähnt wird, der Ursprung der späteren herzoglich-braunschweigischen Domäne. Das Dorf Börnecke, seit 1994 ein Ortsteil von Blankenburg, hat sich seine Eigenheit und Ursprünglichkeit bewahrt. Die Chronik besagt, dass ein Einsiedler an einer Schwefelquelle (der kleine Born) Heilung und Wunderkuren vollbracht haben soll und dadurch immer mehr Menschen sich dort ansiedelten und im Laufe der Jahrhunderte zwei Dörfer entstanden, Groß- und Klein-Börnecke.
Im September 2006 feierte Börnecke seinen 1000. Geburtstag
Basierend auf dem Artikel Börnecke der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen