Bückeburg
Bückeburg
Die Stadt
Bückeburg im Landkreis Schaumburg war die Residenzstadt des ehemaligen Fürstentums und Landes Schaumburg-Lippe, welches jetzt Teil des Bundeslandes Niedersachsen ist. Bückeburg liegt etwa 50 Kilometer westlich von Hannover am Höhenzug Harrl. Die Stadt ist heute der Sitz des Niedersächsischen Staatsgerichtshofes.
Geographie
Geographie
Bückeburg liegt unmittelbar nördlich des Weserberglandes am Rande der Norddeutschen Tiefebene. Der tiefste Punkt der Stadt liegt mit 45 Metern ü. NN im Ortsteil Cammer, der höchste Punkt ist mit 211 Metern ü. NN der Harrl, auf dem der Idaturm steht.
Stadtgliederung
Stadtgliederung
Die Stadt hat 13 Ortsteile: Achum, Berenbusch, Bergdorf, Cammer, Evesen, Meinsen, Müsingen, Nordholz, Petzen, Röcke, Rusbend, Scheie und Warber. In der Stadt sind ferner die vorher eigenständigen Orte Jetenburg und Kornmasch aufgegangen. Die Gemeinde Knatensen wurde 1939 eingemeindet.
Basierend auf dem Artikel Bückeburg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen