Büttelborn
Büttelborn
Büttelborn ist eine Gemeinde im Landkreis Groß-Gerau in Hessen.
Büttelborn
Büttelborn
Die Ersterwähnung Büttelborns als
Butelbrunne fällt in das Jahr 1222. Im Jahr 1257 kam Büttelborn an die Grafen von Katzenelnbogen. Mit dem Aussterben der männlichen Katzenelnbogener kam 1479 Büttelborn an Hessen, wo es bis heute geblieben ist. Im Mittelalter bestand in Büttelborn eine der 30 Wildhuben des Wildbannes Dreieich.
Der 30-jährige Krieg ließ die Büttelborner Einwohnerzahl von etwa 500 vor dem Krieg auf 50 bei Kriegsende 1648 schrumpfen. Danach wuchs die Bevölkerung.
Geographische Lage
Geographische Lage
Büttelborn liegt am Rande des nördlichen hessischen Rieds und ist auch heute noch zum Teil ländlich geprägt. Die räumliche Nähe zum Rhein-Main-Gebiet macht die Gemeinde zu einer attraktiven Wohngemeinde (Entfernung nach Darmstadt 12 km, nach Mainz 25 km und nach Frankfurt am Main 30 km).
Basierend auf dem Artikel Büttelborn der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen