Bad Alexandersbad
Bad Alexandersbad
Bad Alexandersbad ist eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Tröstau. Bad Alexandersbad ist ein Mineral- und Moorheilbad.
Geschichte
Geschichte
Als Teil des ehemaligen Markgraftums Brandenburg-Bayreuth (ab 1792 preußisch) fiel Alexandersbad im Frieden von Tilsit 1806 an Frankreich und kam mit dem Pariser Vertrag von 1810 zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Im Jahre 1838 wurde durch den Land- und Stadtphysikus Dr. med. Georg (August) Fikentscher in Alexandersbad die erste Kaltwasserheilanstalt in Bayern gegründet, die bereits 1839 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde. Nachdem es in den Jahren von 1848 bis 1868 mehrere Besitzerwechsel gegeben hatte, wurde diese Anstalt 1868 von Dr. med. Emil Cordes übernommen, der sie 1881 mit dem Stahlbad vereinigte. Weitere leitende Ärzte bis kurz nach der Wende zum 20. Jahrhundert waren Dr. Wilhelm Gittermann, Dr. Franz Carl Müller, Dr. Hermann Faltin, Dr. Stanislaus Szumann und Dr. Heinrich Vogt.
Politik
Politik
Der Gemeinderat hat 12 Mitglieder:
•CSU 7 Sitze
•Freie Wähler 2 Sitze
•SPD 3 Sitze
Basierend auf dem Artikel Bad Alexandersbad der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen