Bad Hersfeld-Johannesberg
Bad Hersfeld-Johannesberg
Johannesberg ist ein Stadtteil von Bad Hersfeld, gelegen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg, in Hessen
Geographie
Geographie
Der Stadtteil liegt etwa 2 km südlich von Bad Hersfeld. Er liegt am nördlichen und östlichen Hang des Johannesberges (368 m ü. NN). Der Johannesberg ragt als Bergsporn in das Tal hinein und trennt die Fulda, die westlich vorbeifließt, und die Haune, die östlich vorbeifließt. Die Haune mündet vor dem Bergsporn in die Fulda.
Das bebaute Gebiet liegt auf 196 m ü. NN an der Fulda und steigt bis auf 335 m ü. NN in der Nähe der ehemaligen Propstei an.
Geschichte
Geschichte
Über den Johannesberg führte die Altstraße „durch die kurzen Hessen“ auf Hersfeld zu. Dies wird für den hersfelder Abt Arnold mit ein Grund gewesen sein, zwischen 1021 und 1024 hier eine Propstei zu errichten. Er weihte das Kloster dem Evangelist Johannes, nach dem dann auch der Berg und schließlich der Stadtteil seinen Namen erhielt.
Bis weit in das 20. Jahrhundert gab es auf dem heutigen Gebiet des Stadtteils nur wenige Gebäude. Es waren die Wirtschaftsgebäude der landgräflichen Domäne Johannesberg (ehemalige Propstei) oben auf dem Johannesberg und die Häuser der Domäne Bingartes unten am Fuss des Berges. Beide Domänen wurden mit ihrem Gebiet im Jahre 1928 zu Hersfeld eingemeindet.
Der heutige Stadtteil Johannesberg entstand erst ab dem Jahr 1967 als Neubaugebiet. Das evangelische Gemeindezentrum mit Kindergarten und Gottesdienstraum ist 1977 gebaut worden und die katholische Kirche St. Wigbert folgte im Jahr 1981. Beide Kirchen werden durch den „Platz der Begegnung“ verbunden.
Basierend auf dem Artikel Bad Hersfeld-Johannesberg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen