Bad Saarow
Bad Saarow
Bad Saarow ist eine Gemeinde im Landkreis Oder-Spree im Bundesland Brandenburg. Sie ist Verwaltungssitz des Amtes Scharmützelsee, dem weitere vier Gemeinden angehören.
Bekannt ist der Ort für seine heilende Thermalquelle und den mineralreichen Schlamm, der schon am Anfang der Geschichte des Ortes um 1900 zur Kurierung von Hautkrankheiten diente. Seit 1923 trägt Saarow den amtlichen Titel „Bad“. 1998 wurde eine neue Therme eröffnet.
Geografie
Geografie
Bad Saarow ist ein Thermalsole- und Moorheilbad am Scharmützelsee. Es liegt etwa 70 km südöstlich von Berlin. Bad Saarow ist noch gekennzeichnet von seinen waldreichen und parkähnlichen Grundstücken der Gründerjahre der Villenkolonie (ab 1906). Interessant ist, dass der Ortskern von Bad Saarow ca. 40 Jahre lang von der Sowjetarmee besetzt worden war und von keinem Einheimischen betreten werden durfte. Dies ist auf Grund des im Zwei-plus-Vier-Vertrag vereinbarten Abzugs der GSSD/WGT seit 1994 Vergangenheit, lässt sich aber an den nicht eingezäunten Grundstücken unweit der Therme noch sehr gut erkennen.
Zwischenzeitlich hieß der Ort
Bad Saarow-Pieskow, was im Zuge der Gemeindegebietsreform geändert wurde. Pieskow ist der ältere Ortsteil von Bad Saarow; Therme und Bahnhof liegen in dieser Gemarkung.
Politik
Politik
Der Gemeinderat besteht aus 16 Ratsfrauen und Ratsherren.
•Die Linke 6 Sitze
•CDU 4 Sitze
•SPD 3 Sitze
•FWS 2 Sitze
•Pro Bad Saarow 1 Sitz
(Stand: Kommunalwahl am 26. Oktober 2003)
Bürgermeisterin ist Gerlinde Stobrawa.
Basierend auf dem Artikel Bad Saarow der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen